

Fotogalerie
Hier siehst Du eine Auswahl von verschiedenen Fotos u. Ereignissen unseres Lauftreffs. Die Galerie ist chronologisch strukturiert, d. h. um so weiter Du nach unten scrollst, desto weiter liegen die Ereignisse zurück.
Samstag, 07. Oktober 2023
2-Stunden-Lauf

Samstag, 02. September 2023
Slider-Galerie 87 Fotos
Lauftreff-Biathlon Wolfartsweiler




Dieses Mal nur eine Slider-Galerie mit 87 Fotos ohne Beschriftung, aber wir kennen uns ja.
Ergebnisse

Am Samstag, 02. September 2023, veranstaltete der Schützenverein Wolfartsweiler, wie bereits 2022, auf Initiative der Jugendtrainerin Karin Heinzler für den Lauftreff Bad Saulgau wieder einen kleinen Biathlon. Es waren zufällig wieder 12 Teilnehmer.
9 davon waren das erste Mal dabei.
Ablauf
Start
Schießen 5 Schuss
Laufen 1,5 km
Schießen 5 Schuss
Laufen 1,5 km
Ziel
Je Fehlschuss eine Strafrunde a 70 Meter
Zeitmessung durchgehend
ab Schießstart
bis Zieleinlauf
gewertet wurde die Zeit
Samstag, 22. Juli 2023
Badelauf zum Hokisee
Wie jedes Jahr ging es auch dieses Mal wieder Ende Juli von Bad Saulgau nach Hoßkirch zum Hokisee. Nach einem kurzen Bad trafen sich am Abend alle in der KOSTBAR in Bad Saulgau.
Dieses Jahr waren es nicht so viele Läuferinnen und Läufer wie sonst. Man konnte dennoch in 2 Gruppen laufen (12 km und 14km auf 2 verschiedenen Strecken), zeitgleich in etwa 1,5 Stunden.

alle vor dem Lauf am Trimm-Pfad-Bad Saulgau
stehend v. l. n. r.: Katharina Blaser 12 km, Herbert (Habbe) Masur 12 km, Sonja Naujoks 14 km (Gruppenleiterin), Christina Spachtholz 12 km, Dieter Jakob 12 km, Iris Haug 14 km, Robert Blaser 14 km, Annemarie Weber 12 km, Johann Hecht 12 km,
knieend v. l. n. r.: Simon Hausmann 14 km, Orhan Solmaz 14 km, Manfred Rundel 12 km (Gruppeneiter)


unser Fotograf Johann




kurzes Video im Wagenhart bei der Sternhütte
Sonntag, 25. Junii 2023
kleine NW-Gruppe Trimmpfad

Dienstag, 23. Mai 2023
Donau-Staffel-Lauf Sigmaringen


Der Lauftreff Bad Saulgau bildete zusammen mit anderen befreundeten Läufern zwei Teams:
City Runners 1 und 2
Team 1 belegte Platz 4
Team 2 belegte Platz 5
Zwei tolle Plätze !!!
Es waren 64 Teams am Start.
Gelaufen wurde je Läufer eine Runde von 2 km.
Samstag, 08. April 2023
43. Öpfinger Osterlauf

Grit, Fred u. Orhan beim Osterlauf in Öpfingen am Samstag, 08. April 2023 beim 10-km-Lauf
Grit 2. Pl. v. 6 Läuferinnen in AK W50 in 50:33, 20. v. 71 Läuferinnen in W Gesamt
Fred 7. Pl. v. 20 Läufern in AK M50 in 44:00, 54. v. 161 Läufern in M Gesamt
Orhan 5. Pl. v. 15 Läufern in AK M60 in 45:15, 64. v. 161 Läufern in M Gesamt
Sonntag, 05. Februar 2023
45. Crosslauf Reute / Bad Waldsee
8 km in 5 Runden a 1,6 km durch Wiesen mit Schnee, Matsch und Dreck

Samstag, 17. Dezember 2022
Lauftreff Bredles-Lauf




v. l. n. r.: Johann, Marion, Elisabeth, Sonja, Gerhard, Johannes, Simon, Manne, Hedwig
v. l. n. r.: Sonja, Marion, Elisabeth, Gerhard, Johannes, Simon, Manne, Alwin, Hedwig
"Nikolaus" Johannes
Samstag, 08. Oktober 2022
2-Stunden-Lauf
16 Läuferinnen und Läufer des TSV Lauftreff Bad Saulgau trafen sich am Samstag, 08. Oktober 2022, um 15:00 Uhr, an der ABC-Sporthalle für einen 2-Stunden-Lauf. Dieser Lauf dient unter anderem zur Vergabe des DLV-Laufabzeichens der Stufe 5 (120 Minuten Dauerlauf ohne Pause in einem Lauftempo). Es handelt sich hierbei um ein Abzeichen im Sinne des Gesundheits- und Breitensports. Es kommt nicht darauf an, möglichst schnell zu laufen, sondern mindestens 2 Stunden ohne Gehpause laufen zu können. Der Lauf besitzt somit keinen Wettkampfcharakter. Man läuft nur gegen sich selbst und es gilt, den „inneren Schweinehund“ zu überwinden. Das Tempo ist beliebig. Es sollte sich jedoch um ein "Lauftempo" handeln, was ab etwa 7 bis 8 km pro Stunde gegeben ist.
Dieses Abzeichen wird auch für das Deutsche Sportabzeichen in Gold bei der Disziplin Ausdauer anerkannt.
Damit alle auf ihre Kosten kamen und entsprechend ihrem persönlichen Tempo laufen konnten, wurden die Läufer in 3 Gruppen eingeteilt.
Die schnellste Gruppe lief über 20 km mit einigen Höhenmetern einen Rundkurs durch den Hochberger Wald, anschließend über den Atzenberg mit Panoramablick über das Ebersbacher-Booser Ried sowie einem Weitblick in Richtung Alpen.
Eine mittlere Gruppe zog ihre Runden über 17 km in der Ebene nördlich von Bad Saulgau im Bereich Bondorf, Bernhausen, Engenweiler, Klein- und Großtissen und Flugplatz.
Für die sogenannte Einsteigergruppe, wozu überwiegend Läuferinnen und Läufer zählen, die beim Lauftreff bislang nicht viel länger als eine Stunde unterwegs waren, ging es durch den Hochberger Wald und anschließend direkt für eine große Runde ins Ebersbacher-Booser Ried. Anschließend lief man über die kleine Anhöhe nach Lampertsweiler und weiter in Richtung Bondorf zurück nach Bad Saulgau. Die Runde war knapp 15 km lang.
Aufgrund des sehr guten Timings der Gruppenleiter liefen alle drei Gruppen nur wenige Minuten länger als 2 Stunden und kamen zeitgleich kurz nach 17:00 Uhr wieder an der ABC-Halle an.
Am Abend wurden die leeren Energiedepots im Restaurant Schwarzer Adler in Bad Saulgau wieder aufgefüllt.
.jpg)
Foto unmittelbar nach dem Lauf, v. l. n. r.: Alwin, Manfred, Hedwig, Grit, Iris sitzend, darüber Arnhild, Orhan, Annemarie, dahinter versteckt gastläuferin Kristina, Gastläuferin Anika, Dirk, Eugen, Alyssa, Andrea, Christina, Joachim
.jpg)
gemütliches Beisammensein im Adler in Bad Saulgau (nicht alle hatten Zeit)
Sonntag, 25. September 2022
13. Walder Volkslauf
TSV 1848 Bad Saulgau e. V. sahnt beim letzten Walder Volkslauf kräftig ab
Die Abordnung des Lauftreffs des TSV Bad Saulgau bestand dieses Jahr aus Andreas Richter, Fred Zaal und Orhan Solmaz.
Beim 10,6-km-Lauf erreichten alle drei in ihrer Altersklasse den 1. Platz.
In der Teamwertung erreichten sie den 2. Platz.
Bei der Teamwertung werden die Zeiten der 3 besten Läufer des Teams addiert und mit anderen Teams verglichen.
Bei diesem Lauf handelte es sich um den 13. Walder Volkslauf und leider auch zunächst um den letzten. Es ist bedauerlich, dass es diesen tollen familiären Lauf nicht mehr geben wird.
Andreas Richter 00:42:11 AK M40 Pl. 1 gesamt Pl. 4
Fred Zaal 00:45:59 AK M45 Pl. 1 gesamt Pl. 12
Orhan Solmaz 00:50:14 AK M60 Pl. 1 gesamt Pl. 16
.jpg)
Die Medaillen glitzern bei:
v. l.n. n. r.: Fred Zaal, Orhan Solmaz, Anreas Richter
Sonntag, 18. September 2022

38. Baden Halb-Marathon Karlsruhe

Herzlichen Glückwunsch an Gerry, rechts im grünen Shirt, zum guten 3. Platz!
Sonntag, 04. September 2022
zur Abwechslung zwischendurch ein Foto von der NW-Gruppe
.jpg)
eine unserer aktuellen NW-Gruppen
v. l. n. r.: Karin, Reinhold, Marika, Trainerin Waltraud, Karin, Thilo, Uta, Christian, Fotografin Gaby nicht auf dem Bild
Samstag, 03. September 2022
Sommer Biathlon Wolfartsweiler
Am Samstag, 03. September 2022, veranstaltete der Schützenverein Wolfartsweiler auf Idee der Jugendtrainerin Karin Heinzler zusammen mit dem Lauftreff Bad Saulgau einen Biathlon. Start und Ziel war das Schützenhaus in Wolfartsweiler.
Ablauf
Start
Schießen 5 Schuss
Laufen 1,5 km
Schießen 5 Schuss
Laufen 1,5 km
Ziel
Je Fehlschuss eine Strafrunde a 70 Meter
Zeitmessung durchgehend
ab Schießstart
bis Zieleinlauf
gewertet wurde die Zeit
.jpg)
Besprechung vor dem Lauf

Zeitmesser Manne und Strafrundenzähler Habbe
.jpg)
Team 1 am Start: Elisabeth, Marion u. Helmut mit Schießtrainerin Karin
.jpg)
für Team 1 geht es los
.jpg)
Marion Zeit 24:01, Treffer 9, Strafrunden 1
.jpg)
Elisabeth Zeit 27:29, Treffer 5, Strafrunden 5
.jpg)
Helmut Zeit 23:26, Treffer 9, Strafrunden 1
.jpg)
Ein Foto von Elisabeth in der Strafrunde.
Sie war nicht die einzige im Strafrundenfeld. Von den anderen gibt es davon keine Fotos.
.jpg)
Team 2 am Start: Ute, Gerry, Johann u. Iris
.jpg)
für Team 2 geht es los
.jpg)
Gerry Zeit 17:44
.jpg)
Gerry 8 Treffer, 2 Strafrunden
.jpg)
Ute Zeit 20:15
.jpg)
Ute 9 Treffer, 1 Strafrunde
.jpg)
Iris Zeit 20:39
.jpg)
Iris 8 Treffer, 2 Strafrunden
.jpg)
Johann Zeit 21:14
.jpg)
Johann 9 Treffer, 1 Strafrunde
.jpg)
Johann läuft irrtümlich zwei Strafrunden
.jpg)
Team 3 am Start: Nicole, Grit u. Dirk mit Schießtrainerin Karin
.jpg)
Nicole Zeit 15:49
.jpg)
Nicole 10 Treffer, 0 Strafrunden
.jpg)
Grit Zeit 16:45
.jpg)
Grit 8 Treffer, 2 Strafrunden
.jpg)
Dirk Zeit 15:03
.jpg)
Dirk 9 Treffer, 1 Strafrunde
.jpg)
Besprechung nach dem Lauf
.jpg)
Manne schreibt die Urkunden
.jpg)
Teilnehmer-Ehrung
.jpg)
nun wird gegrillt
.jpg)
nochmals herzlichen Dank an die Initiatorin Karin Heinzler und an den Schützenverein Wolfartsweiler!
Wir kommen 2023 wieder!
Samstag, 23. Juli 2022
Badelauf zum Hokisee
Wie jedes Jahr im Sommer Ende Juli liefen einige Läuferinnen und Läufer des TSV Lauftreff Bad Saulgau von Bad Saulgau durch das Waldgebiet Wagenhart zum Hosskircher See. Nach einem kurzen Bad im See und einer Dusche im Sportheim Hosskirch traf man sich in der Gaststätte Reiterstuben in Milpishaus zum gemütlichen Beisammensein und der Vergabe der Urkunden für das 1,5 Stunden-Laufabzeichen des DLV, welches auch für das Deutsche Sportabzeichen für die Disziplin Ausdauer in Gold vorgelegt werden kann.
Die Läufer wurden in verschiedene Gruppen eingeteilt. Es gab 3 Strecken zur Auswahl: 12, 14 und 16 km. Die Laufdauer betrug für alle Gruppen knapp über 1 Stunde 30 Minuten.

Vor dem Start am Trimmpfad Bad Saulgau v. l. n. r.
vorne knieend: Manfred und Helmut
dahinter stehend: Hedwig, Iris, Johann, Grit, Annemarie, Christina, Uli, Johannes, Elisabeth, Tom, Nicole, Hans, Andy
Hier die 12-er:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Hier die 14-er:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Hier die 16-er:
.jpg)
%20-%20Kopie.jpg)
.jpg)
.jpg)
Auf allen Fotos fehlt der jeweilige Fotograf.
Samstag, 25. Juni 2022
32. Ravensburger Stadtlauf

v. l. n. r.: Gerry Lehleiter, Orhan Solmaz, Teklit Mengisteab
nicht auf dem Foto sind Fred und Georg
Teklit wurde 4. von 68 Läufern seiner AK
Fred wurde 9. von 49 Läufern seiner AK
Gerry wurde 2. von 11 Läuferinnen ihrer AK
Georg wurde 2. von 4 Läufern seiner AK
Orhan verletzte sich leider beim Lauf, ist aber hoffentlich wieder fit !
Auszug aus der Ergebnisliste des 10-km-Laufes

Samstag, 21. Mai 2022
20. Bad Waldseer Lauffieber
Auszug aus der Ergebnisliste des 10-km-Laufes

.jpg)
v. l. n. r.: Andy Richter, Fred Zaal, Orhan Solmaz, Dirk Füchsle
.jpg)
v. l. n. r.: Andy Richter, Fred Zaal, Dirk Füchsle, Orhan Solmaz
.jpg)
v. l. n. r.: Dirk Füchsle, Fred Zaal
.jpg)
Fred Zaal bei der Siegerehrung 1. in der Reihe von links
.jpg)
Dirk Füchsle bei der Siegerehrung 1. in der Reihe von rechts
Herzlichen Glückwunsch im Namen des TSV Bad Saulgau und des gesamten Lauftreffs für die super Zeiten und Plätze !!!
Sonntag, 08. Mai 2022
20. Trollinger Halb-Marathon Heilbronn
.jpg)
vor dem Start, v. l. n. r.: Teklit Mengisteab, Grit Kowalke-Kasten, Gerry Lehleiter, Orhan Solmaz
.jpg)
nach dem Lauf, v. l. n. r.: Orhan Solmaz, Gerry Lehleiter, Teklit Mengisteab, Grit Kowalke-Kasten
Nachdem die Marathon-Distanz beim sogenannten Trollinger Marathon in Heilbronn immer noch coronabedingt aus organisatorischen Gründen nicht stattfand, konnten 2 Läuferinnen und 2 Läufer vom Lauftreff des TSV Bad Saulgau wenigstens am 20. Trollinger Halbmarathon (21,0975 km) teilnehmen und erreichten bei tollem Laufwetter in ihren jeweiligen Altersklassen super Zeiten:
Gerry Lehleiter 01:50:32 AK W55 3. Pl. von 39 Läuferinnen
Grit Kowalke-Kasten 01:49:17 AK W50 9. Pl. von 73 Läuferinnen
Teklit Mengisteab 01:27:01 AK M30 11. Pl. von 209 Läufern
Orhan Solmaz 01:44:46 AK M60 12. Pl. von 107 Läufern
Samstag, 26. Februar 2022
Fasnets-Lauf

Fasnest-Lauf-Treff am
Schmalzigen Samstag,
26. Februar 2022
v. l. n. r.: Tom, Annemarie, Iris, Ingrid, Sonja, Manne, Habbe, Dietmar, Arnhild, Marion
Januar 2022
Ja, es ist kalt und nebelig da draußen, aber nur so kommt man gesund durch den Winter !
.jpg)
v. l. n. r.: Dietmar, Tom, Helmut, Grit, Eugen, Sonja, Alwin, Hedwig, Johannes, Iris, Christina, Gerry, Wolfgang, Elisabeth, Marion
.jpg)
Weihnachten 2021
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Bredleslauf Lauftreff u. NW-Gruppe
.jpg)
.jpg)
Der sogenannte Bredleslauf findet immer um die Weihnachtszeit herum statt. Wegen den unterschiedlichen Trainingszeiten machen Lauftreff u. Nordic-Walking-Treff extra Läufe. Bei beiden Treffs gibt es nach dem Training Süßes und Heißes.
Das Foto oben links ist vom Lauftreff, die anderen von der Nordic-Walking-Gruppe.
Der Kasten Erdinger wurde hier nicht getrunken. Es handelte sich um ein Geschenk der Lauftreff-Gruppe an den Übungsleiter. Eine Schüssel Wurstsalat bekam er auch noch dazu.
Nochmals herzlichen Dank dafür !!
Samstag, 13. November 2021
2. Mega-Marsch Freiburg


Den sogenannten Mega-Marsch gibt es in verschiedenen Städten. Möglich sind 100 km in max. 24 Stunden bzw. 50 km in max. 12 Stunden.
Marion nach dem Megamarsch in Freiburg am Samstag, 13. November 2021.
51,27 km in 9 Std 35 min.
davon 9 Std. 20 min. in Bewegung
650 Höhenmeter
_JPG.jpg)

Samstag, 09. Oktober 2021
2-Stunden-Lauf
.jpg)
sitzend v. l. n. r.: Teklit, Alwin, Hedwig, Manfred, Annemarie, Ute
stehend v. l. n. r.: Christina, Dietmar, Iris, Nicole, Bettina, Johannes, Elisabeth
13 Läuferinnen und Läufer des TSV Lauftreff Bad Saulgau trafen sich am Samstag, 09. Oktober 2021, um 15:00 Uhr, an der Stadthalle für einen 2-Stunden-Lauf. Er dient unter anderem zur Vergabe des DLV-Laufabzeichens der Stufe 5 (120 Minuten Dauerlauf ohne Pause in einem Lauftempo). Es handelt sich hierbei um ein Abzeichen im Sinne des Gesundheits- und Breitensports. Es kommt nicht darauf an, möglichst schnell zu laufen, sondern mindestens 2 Stunden ohne Gehpause zu laufen. Das Tempo ist beliebig. Es sollte sich jedoch um ein "Lauftempo" handeln, was ab etwa 7 bis 8 km pro Stunde gegeben ist.
Dieses Abzeichen wird auch für das Deutsche Sportabzeichen in Gold bei der Disziplin Ausdauer anerkannt.
Damit alle auf ihre Kosten kamen, wurden die Läufer in 2 Gruppen eingeteilt.
Die eine Gruppe lief 18,5 km mit einigen Höhenmetern einen Rundkurs über den Atzenberg mit herrlichem Panoramablick über das Ebersbacher-Booser Ried sowie einem Weitblick in Richtung Alpen. Dies waren Nicole, Teflik, Johannes und Alwin.
Die andere Gruppe lief eine relativ ebene Strecke von knapp über 15 km in die Biotop-Landschaft Richtung Tissen und Moosheim und die Schwarzachrenaturierung, bestehend aus Manfred, Dietmar, Ute, Christina, Iris, Bettina, Hedwig, Annemarie und Elisabeth.
Aufgrund des sehr guten Timings liefen beide Gruppen nur wenige Minuten länger als 2 Stunden und kamen zeitgleich kurz nach 17:00 Uhr wieder an der Stadthalle an.
Besonderer Dank geht an Nicole für die Leitung der 18,5 km-Gruppe.
.jpg)
Die Verleihung der Urkunden bzw. Laufabzeichen erfolgte bei einer kleinen Feier im Oberamer Hof in Bondorf. Artur war noch hinzugekommen. Ein paar Läuferinnen und Läufer waren verhindert und konnten an der Feier nicht teilnehmen.
Der nächste offizielle 2-Stunden-Lauf findet im Oktober 2022 statt. Vielleicht mit etwas mehr Läufern, damit man hinsichtlich des Tempos insgesamt 3 Gruppen bilden kann
Sonntag, 26. September 2021
12. Volkslauf Wald
.jpg)
Das diesjährige Team des TSV Lauftreff Bad Saulgau bestand aus unseren schnellen Läufern Andy, Dirk, Orhan und Fred. Sie erreichten in der Mannschaftswertung der Herren den 2. Platz. Bei der Mannschaftswertung werden die Zeiten der schnellsten 3 Läufer des Teams addiert. Die Summen werden miteinander verglichen und so die Wertung errechnet.
.jpg)
Zur Auffüllung der Energiereserven !
.jpg)
Andy und Dirk
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
.jpg)
_JPG.jpg)

Andy

Dirk


Orhan
Fred
Sonntag, 12. September 2021

35. Haspa-Marathon Hamburg
.jpg)
Lieber Tom, herzlichen Glückwunsch zu Deinem 1. Marathon !
Du musstest den Start wegen Corona einige Male verschieben, um so beachtenswert, dass Du dennoch kontinuierlich weiter trainiert hast, um endlich an diesem Event teilnehmen zu können.

Original-Auszug aus der Ergebinsliste
Dienstag, 07. September 2021
Nordic-Walker beim Training
.jpg)
.jpg)
Samstag, 24. Juli 2021
Badelauf zum Hoßkircher See
Die Läuferinnen und Läufer vor dem Start am Waldlaufpfad
.jpg)
v. l. n. r.: Orhan, Helmut, Iris, Grit, Johann, Eugen, Arnhild, Peter, Gerry, Bettina, Artur, Christina, Marlies, Elisabeth, Annemarie, Nicole, Johannes, Marion, Hedwig, Manfred (nicht auf dem Foto sind Simon u. Claudia)
Trotz der Gefahr, schon vorher von oben herab nass zu werden, starteten insgesamt 22 Läuferinnen und Läufer des Lauftreffs des TSV Bad Saulgau mit 2 Gruppenleitern am Samstag, 24. Juli 2021 um 16:00 Uhr vom Trimmpfad Bad Saulgau aus durch das Waldgebiet Wagenhart in Richtung Hoßkircher See. Petrus hatte jedoch Einsicht und bescherte den Läufern nicht nur eine relativ trockene Laufstrecke, sondern belohnte die Anstrengung im zweiten Drittel sogar mit einem kühlen erfrischenden Nieselregen, bevor es dann kurz ins Nass des Hoki-See ging. Gelaufen wurde in zwei Gruppen auf zwei verschiedenen Strecken von je 12 km und 16 km, beides in einer Zeit von knapp über 90 Minuten. Alle erhielten das DLV-Laufabzeichen der Stufe 4. In der 12-km-Gruppe befanden sich einige Laufeinsteiger, die diese Distanz erstmals liefen. 2 davon konnten sich besonders über ihre Leistung freuen. Sie hatten vor, die Strecke nur zu etwa zwei Dritteln zu laufen und hatten dafür extra ein Auto für die Rückfahrt bereitgestellt, jedoch zu ihrem Pech oder auch Glück aufgrund eines Missverständnisses an einem völlig falschen Punkt, so dass sie den Rest der Strecke doch noch mitlaufen durften und positiv überrascht waren, wie leicht und locker sie am Ziel ankamen, was bestätigte, dass sich das regelmäßige zielgerichtete Training gelohnt hat. Die Energiereserven aller Läufer/innen wurden am Abend in der Gaststätte Reiterstuben in Milpishaus wieder aufgefüllt.
.jpg)
die 12-km-Gruppe beim Lauf noch etwa 1 km vom Hoki-See entfernt

die 16-km-Gruppe beim Einlauf am Parkplatz Hoki-See, aufgrund der Geschwindigkeit der Läufer ist das Foto unscharf
nach dem Lauf ging es für ein kurzes Bad in den Hoki-See und nach anschließendem Duschen zum gemütlichen Beisammensein
.jpg)
anschließend im Gasthof "Reiterstuben" Milpishaus
Samstag, 17. Juli 2021
12. Brunnenfestlauf Reute
Nach Corona-Pause fand am Samstag, 17. Juli 2021, der 12. Brunnenfestlauf in Reute statt. Fred Zaal nahm als einziger Läufer für den TSV Lauftreff Bad Saulgau teil. Hierfür herzlichen Dank! Fred lief die 10-km-Strecke in 48:22,83 und erreichte in seiner AK M45 den 10 Platz.

Sonntag, 27. September 2020
11. Walder Volkslauf
_jp.jpg)
TSV Lauftreff Bad Saulgau beim
11. Walder Volkslauf
am Sonntag, 27. September 2020
Die Läufer nach dem Lauf v. l. n. r.: Ralf Nell, Fred Zaal, Grit Kowalke-Kasten, Dirk Füchsle u. Andreas Kadow
Lauftreff-Team des TSV 1848 Bad Saulgau e. V. beim Walder Volkslauf
Am Sonntag, dem 27. September 2020, nahm ein Team, bestehend aus einer Läuferin und vier Läufern des Lauftreffs des TSV Bad Saulgau am 11. Walder Volkslauf teil. Die 10,6 Kilometer lange Rundstrecke führte nordwestlich von Wald größtenteils durch das dortige Waldgebiet.
Die Veranstaltung konnte aufgrund von strengen Hygienevorschriften stattfinden. So war zum Beispiel die Streckenführung und Organisation so angepasst, dass die Läufer der verschiedenen Vereine möglichst viel Abstand zueinander hatten. Dem TSV Wald sei an dieser Stelle für die Organisation gedankt. Auf das Duschen nach dem Lauf musste zwar verzichtet werden, aber anhand der Tatsache, dass der Wettkampf einer der wenigen war, der überhaupt durchgeführt werden durfte, nahmen die Läufer diese Einschränkungen gerne in Kauf und wurden dafür in mehrfacher Hinsicht belohnt.
Zum einen herrschte bei Sonnenschein und Temperaturen von etwa 11 Grad ideales Läuferwetter und zum anderen erreichten alle ein entsprechendes Ziel. Andreas Kadow ließ mit einer Zeit von 41:03 als Erstplatzierter seiner Altersklasse M40 neun Läufer hinter sich. Grit Kowalke-Kasten kam als zweite ihrer Altersklasse W45 mit einer Zeit von 51:40 ins Ziel.
Dank Andreas Kadow, Dirk Füchsle (AK M45 Zeit 46:58) und Fred Zaal (AK M45 Zeit 47:34) war die Auswahl des TSV Lauftreff Bad Saulgau in der Mannschaftswertung das drittschnellste Team im Ziel von insgesamt 9 Teams. Bei der Teamwertung werden die Zeiten der drei schnellsten Läufer des Teams addiert. Erwähnenswert auch noch die Zeit von Ralf Nell, Altersklasse M40, der dieses Jahr als Wiedereinsteiger nach Laufpause zum Lauftreff kam. Er konnte sich schnell wieder anpassen und lief eine Zeit von 56:10.
Montag, 14. September 2020
Nordic-Walking
Die Sommertrainingszeit ist fast zu Ende. Zum Abschluss gibt es noch Neues von den Nordic-Walkern.
.jpg)
Gymnastik nach der Runde...
.jpg)
Wie viele km bist Du heute gelaufen?
.jpg)
.jpg)
Sie warten schon auf die letzten...
Die schnellsten kommen zuerst an...
.jpg)
Als Belohnung gab es heute etwas Gutes...
.jpg)
Abschiedsfestle für eine Walkerin...
Samstag, 05. September 2020
Badelauf zum Hokisee

Nach vielen Jahren ließ der Lauftreff einen alte Tradition wieder aufleben: den sogenannten Badelauf zum Hoßkircher See. Einst gab es auch in Hoßkirch einen Lauftreff. Dies ist jedoch schon sehr lange her. Damals entstand zusammen mit den ehemaligen Hoßkircher Lauffreunden die Idee, ein Mal im Jahr von Bad Saulgau aus zum Hokisee zu laufen, sich dort im kühlen Nass zu erfrischen, um anschließend zusammen in der Gaststätte Hirsch in Hüttenreute feiern zu können.
In der Regel fand dieser Lauf immer im Juli bei sommerlichen Temperaturen vor den Ferien bzw. dem Urlaub statt, so dass möglichst viele teilnehmen konnten. Auch in den kommenden Jahren soll das Ereignis wieder regelmäßig im Juli stattfinden.
Dieses Jahr war es im September, weil die Idee hierzu recht kurzfristig entstanden war. So liefen am Samstag, dem 05. September 2020, bei noch herrlichem Wetter, 8 Läuferinnen und 5 Läufer des Lauftreffs des TSV 1848 Bad Saulgau e. V., darunter auch ein paar der diesjährigen Laufanfänger, in Begleitung von 2 Laufgruppenleitern, 13 Kilometer von Bad Saulgau aus durch das Waldgebiet Wagenhart zum Hokisee nach Hoßkirch. Nach einem kurzen Bad trafen sie sich mit weiteren Lauftreffangehörigen zum gemeinsamen Stammtisch, der dieses Mal anlasshalber und auch wegen der vielen Teilnehmer im Gasthaus Hirsch in Hüttenreute stattfand.
Alle Läufer/innen erfüllten die Bedingungen zum Erwerb des DLV-Laufabzeichens der Stufe 4 und erhielten dafür eine Urkunde.
Das obige Foto zeigt die Läufer/innen auf einem naturbetonten Trail steil bergauf im Wald vor Bolstern.
Normalerweise wird dieser Lauf mit 3 Gruppen gelaufen. Jede Gruppe hat dabei ein unterschiedliches Tempo sowie eine unterschiedlich lange Strecke. Nach einem gemeinsamen Start am Trimm-Pfad Bad Saulgau ist geplant, dass alle 3 Gruppen nach 90 Minuten gemeinsam am Hokisee ankommen. Der Lauf dient dann auch als Grundlage für die Vergabe des genannten Laufabzeichens.
Weil viele im Urlaub waren, gab es dieses Mal nur eine gemeinsame Gruppe.

Vor dem Start am Trimm-Pfad


Leicht und locker geht es los...

Doch nach gut der halben Strecke, wann gibt es was zu trinken ??? Wo sind die Getränke ???

Hier bitteschön, es ist doch für alles gesorgt.....


Gestärkt geht es easy in die 2. Hälfte...

...aber kurz vor dem Ziel ist dann auch nicht schlecht !!!

nach einem kühlen Bad im Hokisee ging es zum anschließender Stammtisch in die Gaststätte Hirsch in Hüttenreute, gleich gibt es auch noch was zu essen...
Samstag, 22. Februar 2020
Fasnets-Lauf

v. l. n. r.: Marlies, Hermann, Annemarie, Alwin, Hedwig, Ingrid, Bettina, Manne, Artur, Gerry, Gerhard, Eugen, Christina, Marion, Julia, Johannes, Marc, Melanie
Am Fasnets-Samstag, 22. Februar 2020, ging es am Nachmittag im Rahmen des regulären Lauftreffs in Verkleidung vom Parkplatz des Waldlaufpfades über den Natur-Themen-Park Wasser am Thermalbad vorbei über die Schillerhöhe hinunter in die Fußgängerzone und über den Marktplatz auf dem gleichen Weg wieder zurück. Die extra für diesen Lauf gewählte Strecke von etwa 7,5 km konnte von allen gemütlich in einer Stunde bewältigt werden. Nicht die Geschwindigkeit, sondern der Spaß stand heute im Vordergrund.
Dieser närrische Lauf findet traditionell jedes Jahr am Fasnets-Samstag statt.

Albert, Waltraud und Anja von den Nordic-Walkern waren bereits vormittags unterwegs.
Montag, 27. Januar 2020
Lauftreff im Winter
.jpg)
Lauftreff im Winter ganz ohne Schnee, Treffpunkt Eingang Thermalbad, hier die 7-km-Gruppe im Eingangsfoyer des Thermalbades vor Beginn des Lauftreffs mit ihrem Laufbetreuer Artur (Mitte hinten am Brunnen)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Kurgarten an der Therme bei Nacht
Dienstag, 31. Dezember 2019
Silvesterlauf Sigmaringen
32 Läuferinnen und Läufer des TSV Lauftreff Bad Saulgau konnten bei Sonnenschein und klarer frischer Luft bei Temperaturen um die 3 Grad herum am 36. Silvesterlauf in Sigmaringen teilnehmen. Es galt, die Strecken von 5 bzw. 10 km entlang der Donau von Sigmaringen bis Laiz und am anderen Ufer wieder zurück, einfach bzw. zweifach, zu bewältigen.
Mit 32 Teilnehmern erreichte der TSV Lauftreff Bad Saulgau nach dem SC Sigmaringendorf und dem FC Laiz eine Platzierung als das dritte größte Team im Ziel.

Gruppenfoto vor dem Start (nicht alle sind auf dem Bild)
In den Einzelwertungen erreichte Andreas Kadow, einer unserer schnellsten Läufer, auf der 10-km-Strecke in seiner Altersklasse M40 den 2. Platz von 49 Läufern seiner Altersklasse mit einer Zeit von 38:18. Elisabeth Horvath-Wolff wurde ebenfalls 3. in ihrer Altersklasse W65.
In der 5-km-Diziplin erreichte Jürgen Schneider in seiner Altersklasse M40 den 2. Platz von 39 Läufern seiner Altersklasse in einer Zeit von 19:59.
Auch viele nicht unter den drei Erstplatzierten erzielten gute Leistungen. Stellvertretend sind hier Tom Jenke und Nicole Trivun genannt. Tom benötigte für die 10 km nur 44:28. Erwähnenswert deshalb, weil er erst vor einem Jahr als Walker anfing und sich entsprechend hochtrainierte. Auch Nicole kam erst vor wenigen Jahren als Laufanfängerin zum Lauftreff. Das Training wurde belohnt. Aus ihr wurde eine routinierte ehrgeizige Läuferin. Sie erreichte in einer Zeit von 46:36 in ihrer AK W35 einen guten 5. Platz von 30 Läuferinnen ihrer Altersklasse. Die Liste ließe sich noch fortsetzen.
Besonderer Dank gilt auch allen diesjährigen Neueinsteigern und Anfängern, die durch ihre Teilnehmerzahl zum Gelingen beitrugen und die teilweise auch bereits relativ gute Zeiten liefen.
Auch dem Lauftreff Sigmaringen sei an dieser Stelle für die wiederholt gute Organisation der Veranstaltung gedankt und wir freuen uns schon auf den 31.Dezember 2020.
_.jpg)
Werner, Sonja, Christina u. Anne glücklich nach 5 Kilometern im Ziel
.jpg)
Andy im Zieleinlauf

Dietmars 1. Lauf, ab heute vom Lauffieber befallen
.jpg)
Tom winkt im Ziel

Grit sprintet ins Ziel

Nicole im Endspurt

Lauf Kai !!! Noch 200 Meter !!!

Applaus für Eva !!! Alles Easy !!!

Ute und Alwin, völlig tiefenentspannt
.jpg)
Siegerehrung für das 3. größte Team im Ziel: Tom, Werner, Barbara u. Beate nehmen den Preis in Empfang,
rechts im Bild: Winfried Walk, Vorstand u. Leiter Lauftreff Sigmaringen
Jungs und Mädels, Ihr wart alle Super, Weiter so und um die Zukunft des Lauftreffs ist es nicht bange !
10-km-Lauf
Andreas Kadow
Hubert Wetzel
Tom Jenke
Johannes Schnell
Gerhard Maier
Fred Zaal
Nicole Trivun
Grit Kowalke-Kasten
Georg Sommer
Florian Laub
Sonja Naujoks
Eugen Michelberger
Dietmar Schorpp
Ute Kabus
Alwin Neher
Kai Weihprachtizky
Eva Söder
Hedwig Deissler-Neher
Marion Eisele
Elisabeth Horvath-Wolff
Claudia Henschke
00:38:18
00:41:45
00:44:28
00:44:40
00:45:15
00:46:14
00:46:36
00:46:49
00:49:54
00:49:57
00:50:51
00:52:47
00:52:48
00:55:26
00:55:26
00:57:10
00:59:57
01:06:01
01:07:57
01:13:01
01:13:01
M40
M35
M40
M55
M50
M45
W35
W45
M60
M30
W50
M60
M60
W40
M55
M35
W40
W55
W50
W65
W30
Pl. 2
Pl. 15
Pl. 18
Pl. 8
Pl. 16
Pl. 25
Pl. 5
Pl. 5
Pl. 14
Pl. 37
Pl. 7
Pl. 17
Pl. 8
Pl. 9
Pl. 35
Pl. 48
Pl. 15
Pl. 9
Pl. 17
Pl. 3
Pl. 22
5-km-Lauf
Jürgen Schneider
Dirk Füchsle
Caterina Hepp
Marcel Schmortte
Waltraud Gebhardt
Beate Steil
Barbara Meschenmoser
Christina Spachtholz
Sonja Czekay
Anne Richter
Manfred Rundel
Werner Weissmüller
00:19:59
00:25:11
00:31:38
00:31:52
00:32:46
00:33:03
00:33:46
00:35:26
00:35:26
00:35:26
00:38:30
00:38:31
M40
M45
W30
M35
W60
W55
W55
W50
W45
W45
M55
M60
Pl. 2
Pl. 12
Pl. 13
Pl. 22
Pl. 6
Pl. 10
Pl. 12
Pl. 23
Pl. 26
Pl. 27
Pl 33
Pl. 20
Vereins-Wertung 5 u.10 km-Lauf zusammen
größte Teams im Ziel
FC Laiz
SC Sigmaringendorf
TSV Lauftreff Bad Saulgau
Mengens Triathleten
TSV Riedlingen
TSV Reute Runners
albside Running
SG MERB
es folgen noch weitere Teams
55 Läufer Pl. 1
36 Läufer Pl. 2
32 Läufer Pl. 3
30 Läufer Pl. 4
23 Läufer Pl. 5
17 Läufer Pl. 6
15 Läufer Pl. 7
14 Läufer Pl. 8
Donnerstag, 3. Oktober 2019
Unsere Grit Kowalke-Kasten erreichte in einer Zeit von 00:50:18 in ihrer AK W45 den 1. Platz sowie den 3. Platz in der Gesamtwertung der Damen.
Andreas Kadow erreichte den 2. Platz in seiner AK M45 in 00:41:35.
Fred Zaal fand sich auf Platz 5 seiner AK M45 in einer Zeit von 00:47:26 wieder.
10. Neufraer Dorflauf bei Sigmaringen
_jp.jpg)
v. l. n. r.: Fred Zaal, Grit Kowalke-Kasten, Andreas Kadow
_jp.jpg)
Unsere Grit auf dem Treppchen auf Platz 1
Freitag, 27. bis Sonntag, 29. September 2019
Lauftreffwanderung Holzgau, Österreich
Am Wochenende 27. bis 29. September 2019 nahmen 15 Läuferinnen und Läufer des Lauftreffs des TSV Bad Saulgau an der alljährlichen Herbstwanderung des Laufreffs teil. Die diesjährige Wanderung führte uns ins Lechtal nach Holzgau/Tirol.
Eine kleine Einstiegswanderung von 5 km und 150 Hm führte am Freitag über die 200 Meter lange, in einer Höhe von 100 Metern befindliche Hängebrücke ab Holzgau hoch zum Cafe Uta und an den Simms-Wasserfällen wieder zurück nach unten.
Am Samstag fand bei kühlem, aber gerade noch trockenem Wetter der Aufstieg von Holzgau zur Kemptner Hütte statt. Nach einer Hüttenmahlzeit stiegen wir über den gleichen Weg wieder ab. Es waren insgesamt etwa 14 km und 1070 Höhenmeter zu bewältigen.
Am Sonntag hatte Petrus Nachsicht mit uns, so dass wir bei strahlendem Sonnenschein auf einem etwa 16 km langen Panoramarundweg und 400 Höhenmetern mit herrlicher Aussicht auf verschiedene Gipfel das Warther Horn umrunden konnten, vorbei am idyllisch gelegenen Körbersee, der zu einer gemütlichen Einkehr auf der Hüttenterrasse einlud.
Slider-Galery 39 Fotos