
Unsere Lauftreff-Regeln
"Lauftreff" funktioniert nur, wenn alle Teilnehmer Regeln einhalten.
Wir sind ein DLV-Lauftreff (Deutscher Leichtathletik-Verband) und beim DLV seit Gründung im Jahre 1986 über den TSV Bad Saulgau registriert.
Seitens des DLV gibt es Richtlinien, nach denen wir von Anfang an trainieren.
In Anpassung an die Organisationsstruktur unseres Lauftreffs werden diese im Folgenden erläutert:
Teilnahme am Lauftreff
Die Teilnahme am Lauftreff ist kostenlos.
Du kannst dauerhaft oder zeitweise am Lauftreff teilnehmen.
Wir empfehlen Dir eine ärztliche Untersuchung vor der ersten Teilnahme.
Falls Du aufgrund gesundheitlicher oder körperlicher Einschränkungen nicht laufen solltest, es aber trotzdem tust,
wird keinerlei Haftung übernommen.
Deine Teilnahme erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr.
Laufdistanz / Laufdauer / Lauftempo
Wir trainieren in verschiedenen Gruppen nach Tempo. Die Gruppeneinteilung erfolgt vor dem Start.
Die Laufdauer beträgt grundsätzlich 60 Minuten ohne Gehpausen. Abweichungen müssen vor dem Start in der Gruppe besprochen werden.
Die folgende Gruppeneinteilung gilt für Fortgeschrittene und stellt die "Idealeinteilung" dar.
Gruppe 1 soll pro Stunde mindestens 7,
jedoch maximal 8 km laufen.
Im Schnitt also 7,5 km/h.
Gruppe 2 soll pro Stunde mindestens 8,
jedoch maximal 9 km laufen.
Im Schnitt also 8,5 km/h.
Gruppe 3 soll pro Stunde mindestens 9,
jedoch maximal 10 km laufen.
Im Schnitt also 9,5 km/h.
Gruppe 4 soll pro Stunde mindestens 10,
jedoch maximal 11 km laufen.
Im Schnitt also 10,5 km/h.
Gruppe 5 soll pro Stunde mindestens 11,
jedoch maximal 12 km laufen.
Im Schnitt also 11,5 km/h.
Die Gruppe richtet sich dann nach dem Tempo der langsamsten Läufer in der Gruppe. Diese sollen in der Gruppe vorne trainieren.
Sollten wegen zu wenig Teilnehmern keine 5 Laufgruppen gebildet werden können,
so können auch Kleinstgruppen (z. Bsp. 2 bis 3 Läufer) gebildet werden oder Gruppen zusammengefasst werden.
Eine zusammengefasste Gruppe muss dann selbstverständlich das gruppenniederere Tempo laufen.
Verkehrsregeln
Du bist, obwohl Du in einer Gruppe läufst, verkehrsrechtlich ein einzelner Fußgänger nach § 25 StVO.
Für die Beachtung der Vorschriften bist Du selbst verantwortlich.
Lauftreffleiter / Gruppenleiter
Dem vom Verein eingesetzten Lauftreffleiter obliegt die Gesamtverantwortung über die Organisation und Durchführung des Lauftreffs.
Eine Gruppenleitung soll von ortskundigen und erfahrenen Läufern übernommen werden.
Der Gruppenleiter bestimmt die Streckenführung, die Laufdistanz, die Laufdauer und das Lauftempo seiner Gruppe.
Insbesondere achtet er darauf, dass am Ende der Gruppe kein Läufer verloren geht.
Die Hinweise des Leiters und der jeweiligen Gruppenleiter sollten bitte beachtet werden.
Für Unfälle aufgrund Stolpern, Ausrutschen, Umknicken, Sturz, Nichtbeachtung der Verkehrsregeln usw. sowie für Sportverletzungen
ist der Gruppenleiter nicht verantwortlich.
Lauf-Anfänger
Jedes Jahr beginnt ab Anfang Mai ab einer Mindestanzahl von 8 Personen eine Lauf-Anfänger-Gruppe inkl. Laufkurs für absolute Lauf-Anfänger.
Diese dauert maximal bis Ende September.
Während der Wintertrainingszeit ab Oktober bis einschl. April gibt es keine Lauf-Anfänger-Gruppe.
ehrliche Selbsteinschätzung
Du schließt sich der Gruppe an, deren Tempo Deinem eigenen in etwa entspricht. Hierbei solltest Du ehrlich zu Dir selbst sein.
Es wäre rücksichtslos von Dir, Dich als schneller Läufer bewusst einer langsamen Gruppe anzuschließen, um dann leicht und lässig vorauslaufen zu können. Die langsameren versuchen zwangsläufig, Dein Tempo zu halten und sind überfordert. Genau so rücksichtslos wäre es, wenn Du Dich als langsamer Läufer bewusst einer schnellen Gruppe anschließt und von allen erwarten würdest, dass sie nun Dein Tempo laufen.
Pünklichkeit
Komme bitte ein paar Minuten vor Start. Wir starten pünktlich und warten nicht.
Gruppentraining
Eine gestartete Gruppe soll grundsätzlich zusammen bleiben und zusammen als Gruppe zurückkehren.
Diese Regel sollte es nicht geben
IM AUSNAHMEFALL, der eigentlich nicht eintreten sollte, und zwar bei unerwartet viel zu großem Tempounterschied der Teilnehmer kann sich eine bereits gestartete Gruppe in zwei Gruppen teilen. Ein Läufer sollte die Führung für die 2. Gruppe übernehmen.
Verletzungen / Schwächeanfälle
Niemand darf alleine zurück gelassen werden.
Dies gilt insbesondere bei Verletzungen oder Schwächeanfällen.
"Erste Hilfe" sollte jeder leisten können.
Ausschluss bei eigenmächtiger Trennung von der Gruppe
Wenn Du Dich bewusst aus eigenen Gründen und eigenem Entschluss von der Gruppe trennst, weil Dir z. Bsp. die Strecke nicht gefällt, oder aus anderen nichtigen Gründen, trainierst Du ab diesem Zeitpunkt während der Trainingsstunde außerhalb des Lauftreffs für Dich alleine.
Ausschluss aus gesundheitlichen bzw. körperlichen Gründen
Der Lauftreffleiter ist berechtigt, Dir die Teilnahme am Lauftreff zu verweigern bzw. Dich vom Lauftreff auszuschließen,
falls er der begründeten Ansicht ist, dass Du den gesundheitlichen oder körperlichen Anforderungen des Laufsports auf Dauer nicht entsprichst.
Ein Ausschluss aus diesem Grunde erfolgt immer nur in Deinem eigenen Interesse und zu Deinem eigenen Schutz
vor gesundheitlichen und körperlichen Schäden.
Läufst Du trotz bekannt gemachtem Ausschluss in bzw. mit einer Gruppe mit, was praktisch nicht verhindert werden kann,
trainierst Du dennoch außerhalb des Lauftreffs für Dich alleine.
Wetter
Der Treff findet grundsätzlich bei jedem Wetter ganzjährig statt.
Ausnahmen können sein: wenn bei Treffbeginn: Gewitter, Hagel, wolkenbruchartig andauernder Starkregen.
Bei Orkanböen und/oder Schneebruchgefahr auf Bäumen sollte nicht im Wald trainiert werden.
TSV Lauftreff Bad Saulgau

Gemeinsam Gesund Laufen und Walken
Niemand trainiert alleine
Ein Angebot des
Marktplatz mit Stadtpfarrkirche u. Storchennest
