

Trainingsempfehlungen Lauftreff bei Dunkelheit
Zur Wegausleuchtung sollte eine Stirnlampe oder kleine Handtaschenlampe mitgeführt werden. Es sollte aber trotz Lampe möglichst nicht im Wald gelaufen werden. Eine Lampe ist kein Tageslichtersatz. Unebenheiten wie z. Bsp. Schlaglöcher und Hindernisse wie z. Bsp. herumliegende Äste sind insbesondere bei schnellem Tempo innerhalb der Gruppe bei Weitem nicht so gut zu erkennen wie bei Tageslicht.
Das Lauftraining sollte deshalb auf asphaltierten Gemeindeverbindungswegen bzw. in beleuchtetem Stadtgebiet stattfinden. Vorsicht beim Überqueren von Straßen. Dabei stellen die Bordsteinkanten eine gewisse Stolpergefahr dar. Überall wo mit Fahrzeugverkehr zu rechnen ist, sollte eine reflektierende Warnweste bzw. gut reflektierende Laufkleidung getragen werden und/oder elektronische Warnleuchten verwendet werden.
Wo Geh- bzw. Fußwege vorhanden sind, sollte auf diesen gelaufen werden. Auf Gemeindeverbindungswegen ohne Fuß- u. Gehwege sollte bei Fahrzeugverkehr grundsätzlich in Laufrichtung auf der linken Wegseite in einer Reihe dicht hintereinander gelaufen werden. Nur vor unübersichtlichen und/oder scharfen Linkskurven in Laufrichtung sollte kurzfristig auf die rechte Wegseite gewechselt werden, sofern dies gefahrlos möglich erscheint.
Mit winterlichem Untergrund ist zu rechnen (Nässe, matschiges Laub, Eis, Glätte, Schnee). Auf entsprechendes Schuhwerk (griffige Sohle) sollte geachtet werden.
TSV Lauftreff Bad Saulgau
Gemeinsam Gesund Laufen und Walken
Niemand trainiert alleine
Ein Angebot des
Marktplatz mit Stadtpfarrkirche u. Storchennest
